top of page
Screenshot_20210112_163042_edited_edited.jpg

AFFIRMATIONEN & MEDITATION

Alles ist Schwingung, alles ist Energie. Was wir selbst aussenden und sei es ein Gedanken, schwingt in irgendeiner Form wieder zu uns zurück!

Affirmationen & Meditation: Feature

AFFIRMATIONEN

Sprache ist mächtiger als du vielleicht denkst! Unseren Gedanken sind Worte, die wir nicht aussprechen, aber denken und weiterleiten. Gedanken sind Samen, die wir jeden Tag ins Universum senden.

Kennst du dieses bekannte Zitat von Talmud?

Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu Worten,

achte auf deine Worte, denn sie werden zu Handlungen,

achte auf deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten,

achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter,

achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal!

Affirmationen & Meditation: Text

Affirmationen sind also positive Glaubenssätze oder man kann auch bejahende Kraftsätze dazu sagen. Durch den Einsatz von Affirmationen kannst du dein Unterbewusstsein bewusst umprogrammieren.

Du kannst dir die Sätze auch auf ein Band sprechen und während du schläfst, spielst du es leise ab. Du erkennst also, dass Affirmationen zu den hypnotischen Techniken gehören.

Was sollte man bei Affirmationen beachten?

1) ... Sie sollten immer positiv formuliert sein! Ein "nicht" gibt es nicht. Sprich klar an, was du gerne bezwecken möchtest, was du dir wünscht.

Hier ein Besipiel.

Statt "Ich habe keine Angst".. "Ich bin voller Vertrauen." "Ich bin ausgeglichen." "Ich bin geerdet." 

2) ... Die Sätze sollten kurz und prägnant sein.

3) ... Wiederhole die Affirmationen mehrmals, mindestens 10 Mal.

4) ... Du kannst diese laut aussprechen oder in deinen Gedanken vor dich hinsprechen.

5) ... Sprich die Glaubenssätze langsam und eintönig aus. Dein Unterbewusstsein kann deine       Formulierung somit sehr gut annehmen!

Wenn du mit Affirmationen arbeitest, kannst du sie entweder auf der Basis von Lebensthemen, die du gerade bearbeitest, einem Chakra oder mehreren Chakren oder Wünschen formulieren. 

Wie schon erwähnt, kannst du Affirmationen auch einem Chakra zuordnen. Da jedem Chakra eine besondere Bedeutung zugeordnet wird, kannst du die Glaubenssätze auch danach richten.

Hier einige Kraftsätze um dein 1. Chakra / Das Wurzelchakra / Muladhara-Chakra zu stärken:

Das Wurzelchakra verbindet uns mit der Erde, der materiellen Welt, unserem Urvertrauen..

Affirmationen dazu sind:

Ich vertraue der Kraft des Lebens

Ich fühle mich in meinem Körper wohl und geborgen.

Ich lasse mich von der Erde tragen.

Ich bin tief verwurzelt

Ich treffe gesunde Entscheidungen.

Ich bin geerdet und stabil.

Ich fuhle mich sicher unf geborgen

Ich bin mit meinem Körper verbunden

Ich vertraue mir selbst

Affirmationen & Meditation: Text

Diese Affirmationen kannst du gleich nach dem Aufstehen hören. 
Probier es für eine Woche aus und sei achtsam, du wirst sehen, was sich bei dir verändert!

Affirmationen & Meditation: Video

MEDITATIONEN

Phantasiereisen, Stille, Achtsamkeit...


Der Begriff Meditation lässt sich vom lateinischen Begriff "meditatio" ableiten, was soviel wie "Nachdenken über" bedeutet.

Unter einer Meditation versteht man Konzentrationsübungen, Achtsamkeitsübungen, die einen tiefen Zustand der Entspannung hervorrufen und zu einem höheren Bewusstseinszustand führen können. 

Dabei strebt man inneren Frieden, neue Erkenntnisse sowie das "zu sich zurück kehren" an. Es gibt verscheidene Arten der Meditation. Darunter fallen zum Beispiel Atemübungen, Phantasiereisen oder Achtsamkeitsübungen.

Genau genommen meditierst du schon, wenn du dich in Achtsamkeit übst.

Ich möchte dir gerne ein paar Beispiele dafür geben;

Kennst du es, wenn du bei Tätigkeiten mit deinem Kopf wo ganz anders bist? 

In der Früh.. Du putz deine Zähne und überlegst dabei, was du heute zu machen hast, welche Aufgaben du zu erledigen hast, welche Gespräche auf dich warten oder was du heute anziehst?

Wenn du dich nur während diesen Zeitraums auf das eigentliche konzentrierst, d.h. die Bewegungen, die du mit deiner Zahnbürste ausführst, beobachtest, das Gefühl der Zahnbürste und den Geschmack der Zahnpasta wahrnimmst und du dich auf das Gefühl, wie sich deine Zähne während des Putzen anfühlen, konzentrierst, würdest 

du dich bereits in Achtsamkeit üben und quasi meditieren.

Ein weiters Beispiel:

Du kämmst deine Haare. Welche Gedanken hast du dabei? 

Konzentrierst du dich dabei auf das samtige weiche Haar, führst du jede Bewegung bewusst aus, oder bist du auch hier mit deinem Kopf woanders?

Ich hoffe du verstehst auf was ich hinaus möchte! Das kann man so ziemlich auf jedes Thema ummünzen. Ich kann es dir nur empfehlen, dich im Alltag einmal genau zu beobachten. 

Wir verbringen unser Leben in einer Leistungsgesellschaft, die von Begriffen wie "Multitasking" das das gleichzeitige Ausführen von mehreren Aktionen beschreibt, prägt. Umso mehr wir in einer bestimmten Zeit unterbringen können, umso "besser" und "wertvoller" sind wir. Das ist ein ungesunder Ansatz. Erstens einmal haben Studien ergeben, dass es nicht möglich ist zwei Dinge zu 100% gleichzeitig zu erledigen und zweitens trainiert man sich dadurch ein ungesundes Verhaltensmuster an. 

Affirmationen & Meditation: Text

Chakrenatmung

Diese Meditation ist angeleitet und kann auch während des Schlafens angewendet werden. In der ersten Stunde, genau genommen bis 1:02:30, solltest du allerdings wach bleiben und den Anweisungen folgen. 
Die Chakrenatmung ist eine effektive Methode um die Chakren zu reinigen und zu harmonisieren. Solltest du weitere Meditationen anwenden, deren Quelle das Internet ist und die im Schlaf angewendet werden, sei bitte vorsichtig, welche Meditation du verwendest! Ich habe diese Meditation selber oft durchgeführt und kann sie empfehlen. Meditationen die im Schlaf angewandt werden haben einen großen Effekt.

Affirmationen & Meditation: Video

©2020 Woodysense by Nicole Pomej
Logo Gestaltung by Sonja Handl  💖

bottom of page